2007 | 2 KLAVIER-STÜCKE 1. Der kleine Koch im Kräutergarten | für Klavier solo | ca ‚ |
Noten bestellen ( H.H-Musikverlag)
Werkkommentar
No I DER KLEINE KOCH IM KRÄUTERGARTEN
No II LUNI – DAS HÄNGEBAUCHSCHWEIN
Die beiden Klavierstücke greifen auf musikalisches Material zurück, das einem noch fragmentarischen Opernprojekt entnommen ist
DER TENOR, DER KOCH UND DIE KRÄUTERSUPPE
eine Märchenoper für Kinder und Erwachsene.
Im ersten Stück wechseln rhythmische Strukturen mit lyrischen Einschüben ab, wobei die Anforderungen an die linke und die rechte Hand durchwegs sehr eigenständig sind,
Das Besondere des zweiten Stückes liegt in der Notation. Das bis auf wenige Ausnahmen einstimmig notierte Werk ist in kurz angeschlagenen Tönen auf beide Hände, teilweise in sehr grossem Abstand im Sopran- und Bass-Register verteilt. Die Zeitdauer pro Takt bleibt immer gleich, allerdings wechselt die Anzahl der Noten pro Takt, und suggeriert so ein Schwanken der optisch gleichbleibend notierten Werte.
Kirchheim unter Teck, 22.02.2008
Xaver Paul Thoma
Uraufführung des gesamten Klavierbandes
12.04.2008 – 18,30 Uhr in Würzburg, Luisengarten
Funtastereien – Sammelband Klavierstücke erschienen im H.H-Musikverlag
2 KLAVIER-STÜCKE – 2007
1. Der kleine Koch im Kräutergarten
2. Luni – das Hängebauchschwein
Piano – Eckehard Schubert aus der Schweiz
Weitere Aufführungen:
Mi, 24.9.2008, 20 Uhr, Bad Königshofen, Orgelsaal der Berufsfachschule für Musik
im Rahmen der
4. Frankfurter Herbsttage für Neue Musik, 25.9. – 19.10.2008:
Do, 25.9.2008, 18 Uhr – 20.30 Uhr, Langen, Musikschule Langen, Darmstädterstr. 27
Sa, 27.9.2008, 16 Uhr, Dresden, Heinrich Schütz Konservatorium Dresden e.V., Glacisstr. 30/32, Aula
So, 28.9.2008, 17 Uhr, Leipzig, Musikschule Johann Sebastian Bach, Petersstr. 43, Aula
im Rahmen der
4. Frankfurter Herbsttage für Neue Musik, 25.9. – 19.10.2008:
Di, 30.9. 2008, 18 Uhr – 20.30 Uhr, Frankfurt, Musikschule Frankfurt, Schirn am Römerberg, Raum 312