2002/2003 | Flöte, Violine und Viola | 23′ 22“ |
Noten bestellen (H.H-Musikverlag)
UA 20. September 2003 Klosterkirche Haslach
Peter Stöhr – Flöte
Frank Schilli – Violine
Rolf Schilli – Viola
Presse-Echo:
Drei Mitglieder des Offenburger Ensembles, Frank und Rolf Schilli, Geige und Bratsche, und Peter Stöhr, Flöte, haben die Herausforderung übernommen und glanzvoll bewältigt. Thoma hat Musik für Flöte, Violine und Viola für das Offenburger Ensemble und eigens für dieses Konzert komponiert. und er muss von der Kompetenz der Interpreten…
Hohe Anforderungen
In Anwesenheil des Komponisten erklang das Werk, Musik für Flöte, Violine und Viola , das sich kontrapunktische Gesetze der Fugentechnik, geistreiche Verweise und Anklänge an Walzerklänge oder Trivialmusik zu eigen macht. Humorig begegnet ein beschwipster Kontrapunkt dem ausgelassenen Treiben auf dem Tanzboden: eine aus den Fugen geratene Walzerwelt. „Mit fünfzig…
Kontrapunkt trifft auf Walzertakt
Die Uraufführung seines kontrapunktisch solide und interessant gestalteten Trios op. 131 fand in Frank Schilli (Violine), seinem Bruder Rolf (Viola), und in Peter Stöhr Interpreten, die das anspruchsvolle Werk zum Erlebnis werden ließen. Das Zusammenspiel erforderte viel inneres Einverständnis und höchste Konzentration. Die immer wieder überraschenden melodischen und rhythmischen …
Ein Abend voller Gegensätze
Trio xpt131 im Rahmen der Grötzinger Musiktage
Werke von Karlsruher Komponisten aus vier Jahrhunderten
bilden das Programm der „Grötzinger Musiktage“, die am 11. und 13. Juni 2010 in der Evangelischen Kirche Karlsruhe-Grötzingen als Kooperationsveranstaltung zur Landesaustellung Musikkultur in Baden-Württemberg stattfinden.
Ensemble Sorpresa:
Annette Friedrich – Flöte
Felix Treiber – Violine
Christoph Klein – Viola
Einem Werk des Klassikers Joseph Aloys Schmittbaur folgt facettenreiche Kammermusik aus der Feder der Zeitgenossen Boris Yoffe (als Uraufführung), Xaver Paul Thoma, Andreas Grün sowie von Eugen Werner Velte, an den sich die Musikwelt vor allem auch als Pädagogen und Rektor der Karlsruher Musikhochschule erinnert. Den Abschluss bildet mit dem Johannes Brahms gewidmeten Streichquartett op. 7 von Otto Dessoff ein Meisterwerk spätromantischer Quartettliteratur.
Grötzinger Musiktage 2010
Musikalisches Programm
Karlsruher Komponisten aus vier Jahrhunderten
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Landesausstellung Musikkultur in Baden-Württemberg
Joseph Aloys Schmittbaur (1718-1809)
Quartett Nr. 3 A-Dur für Flöte, Violine, Violoncello und Cembalo
Boris Yoffe (*1968)
Gedichte aus dem Quartettbuch [Uraufführung]
Xaver Paul Thoma (*1953)
Musik für Flöte, Violine und Viola opus 131 (xpt) Andreas Grün (*1960)
Capriccio über mi-chae-la für Flöte solo
Eugen Werner Velte (1923-1984)
Streichtrio (1964)
Felix Otto Dessoff (1835-1892)
Streichquartett F-Dur op. 7
Ensemble Sorpresa:
Annette Friedrich, Flöte; Felix Treiber, Diana Drechsler, Violine
Christoph Klein, Viola; Pia Maisch, Violoncello; Norbert Krupp, Cembalo
14.4.2013 in Haslach
Konzert am 14. April 2013
Haslach/Kinzigtal im Haus der Musik beginnt um 19 Uhr
Es spielen:
Peter Stöhr – Flöte
Frank Schilli – Violine
Rolf Schilli – Viola