Titel: Wolfgang Amadeus Mozart - 2 Lieder (Original für Sopran und Klavier) "Dans un bois solitaire" und "Das Veilchen" xpt 33 Fassung: Instrumentierung für Sopran und Instrumente von Xaver Paul Thoma Besetzung: Sopran, Flöte, Violine, Bratsche Jahr: 1981 Dauer: 5 Minuten Uraufführung: 31.5.19 in Lübeln/Wendland Noten bestellen (edition49): xpt 033. Mozart für Sopran, Flöte, Violine, Bratsche
Werkkommentar: Ein nicht vorhandenes Klavier
… war sozusagen der Auslöser für diese Bearbeitung. Am 31. Mai 1981 fand ein Kammermusikkonzert mit einem gemischten Programm (Flöte, Violine, Viola und Gitarre)statt. Es spielten Lehrkräfte der Kreismusikschule Lüchow-Dannenberg. Dazu kam die Sopranistin Zoraida Behm-Morales. Sie hatte sich zwei Lieder von W. A. Mozart ausgesucht (Dans un bois solitaire und Das Veilchen) sowie von Rossini die virtuose Arie „Una voce poco fá“.
Da in dem vorgesehenen Konzertsaal kein Klavier zur Verfügung stand, hat Xaver Paul Thoma, der in diesem Konzert als Bratschist beteiligt war, diese drei Gesangswerke unter Berücksichtigung des vorhandenen Instrumentariums bearbeitet.
Uraufführung am 31.5.19 in Lübeln/Wendland
Zoraida Behm-Morales – Sopran
Joachim Hofe – Violine
Volkard Preuß – Flöte
Xaver Paul Thoma – Viola
Fritz Klipp – Gitarre
Presse-Echo:
„…anschliessend hörte das Publikum den reinen und auch in den Höhen sauberen Sopran von Zoraida Behm-Morales, Hannover, die das Unterrichtsfach „Gesang“ der Musikschule übernommen hat. X. P. Thoma hat Mozarts „Dans un bois solitaire“ und „Das Veilchen“ sowie von Rossini die virtuose Arie „Una voce poco fá“ aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ kammermusikalisch nach den gegebenen Besetzungsmöglichkeiten bearbeitet, und man war überrascht, dass eine erstaunliche Klanggüte erreicht werden konnte, um vor allem bei den schwierigen, aber von der Sopranistin mit viel Bravour gemeisterten Koloraturen eine gute Stütze sein zu können.“
Elbe-Jeetzel-Zeitung
Mehr Werke mit Bearbeitung
- Titel: F. Chopin – GRANDE FANTAISIE sur des Airs polonais Opus 13 xpt 190A Besetzung: Klavier und Streichquintett Fassung: Reduzierung des Orchesterparts von Xaver Paul Thoma Jahr: 2019 Dauer: 15 Minuten Uraufführung: CD Noten bestellen (IKURO-Edition)
- Titel: Max Reger – aus Lieder Opus 66: 4 Lieder ohne Worte xpt 182A Besetzung: Klarinette und Streichquartett Fassung: Transkription Satzbezeichnung: – An Dich – Die Primeln – Du bist mir gut – Kindergeschichte Jahr: 2016 Dauer: ca. 10 Minuten Uraufführung: 24.1.2016 Bad Boll Noten bestellen (IKURO-Edition)
- xpt 166. L’Enfant et les Sortilèges Reduzierung für kleines Orchester 2009 Reduzierung für kleines Orchester Instrumentale Besetzung: Flöte / Piccolo, … weiterlesenxpt 166 Ravel: L’Enfant… für kleines Orchester
- Beschreibung: Der 100. Geburtstag von Samuel Barber (1910-1981) war der Anlass für die neue Klangestalt dieser Lieder, die eigentlich für … weiterlesenxpt 163. Streichquartett und Stimme; Samuel Barber
- xpt 162. A. DVORÀK, ROMANZE f-moll op. 11 Noten bestellen( H.H-Musikverlag; Onlineshop im Aufbau) xpt 162. A. DVORÀK, ROMANZE f-moll … weiterlesenxpt 162. A. DVORÀK, ROMANZE Vl. u Streichorchester