xpt 093. B. A. C. H. – SKIZZE FÜR ORCHESTER
30. April – 5. Mai 1994 | ( 4 – 1 – 2 – 1 -; 4 – 3 – 1 – 1 -; Pauke, 2 Schlagzeuger; Klavier, Streicher ) | 5’30“ |
xpt 093. B. A. C. H. – Noten bestellen (edition 49)
Zu sehen und zu hören ist die Aufführung hier >>>>>https://www.youtube.com/
Werkkommentar:
B.A.C.H. opus 93 (1994) hat noch einen Untertitel: „Skizze für Orchester“.
Das unterstreicht die Kompositionsarbeit mit kleinen Motiven. Die Idee zu diesem Werk war, mit kleinen, rasch wechselnden Veränderungen eine möglichst klangfarbige , abwechslungsreiche Musik zu schreiben. Das melodische Material basiert auf den Tönen b, a, c, h. Sie werden transponiert und kontrapunktisch verarbeitet. Bei der Niederschrift ist es wichtig gewesen, dass die Anforderungen an die Spieltechnik der einzelnen Musikerinnen und Musiker so gestaltet ist, dass sie ihre Stimme ohne grosse Probleme bewältigen können.
UA 11.11.1994 Bad Mergentheim
Jugendsinfonieorchester des Deutschorden-Gymnasiums Bad Mergentheim
Axel Bähr – Dirigent
Der Höhepunkt war die Welturaufführung eines Stückes, das der Komponist Xaver Paul Thoma für das Orchester des DOG und der Jugendmusikschule geschrieben hatte. Axel Bähr erläuterte sehr anschaulich diese „Skizze für Orchester“ über das Thema „B-A-C-H“
Jenes stellte er in seinen verschiedenen Erscheinungsformen zuerst dem Publikum vor und zeigte, wie es sich von seiner lyrischen Form bis zum scharfen, im Fortissimo gespielten Cluster…
Presse-Echo
Landeswettbewerb für Jugendsinfonieorchester
Oktober 07 in Tübingen
Konstanzer Jugendorchester
24. Februar 08, Göppingen
Jahreshauptkonzert
Göppinger Jugendsinfonieorchester
Dirigent: Martin Gunkel
01.05.2008, 16:00 Uhr in der Stadthalle in Wuppertal
Bundeswettbewerb für Jugendsinfonieorchester
Das Göppinger Jugendsinfonieorchester erreichte den vierten Platz mit 22,8 Punkten / Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“
Dirigent: Martin Gunkel
Zu sehen und zu hören ist die Aufführung hier >>>>>https://www.youtube.com/
Echo: Die Orchesterskizze B. A. C. H. ist übrigens bei der Probenarbeit zum Lieblingsstück unseres Jugendsinfonieorchesters geworden. Es ist wirklich ein sehr schönes Werk. Und es eignet sich sehr gut dazu, Kindern und Jugendlichen moderne Musik zu vermitteln und nahe zu bringen.
Martin Gunkel