Titel: P. NARDINI Sonate f-moll Original für Violine und Generalbaß e-moll xpt 30 Fassung: Instrumentierung für Streichorchester von Xaver Paul Thoma Besetzung: Bratsche und Streichorchester Satzbezeichnung: - Allegro moderato - Andante - Allegretto Jahr: 1980 Dauer: 12 Minuten Uraufführung: 15.5.1985 in Hausach Noten bestellen (edition49): xpt 030. NARDINI für Bratsche, Streichorchester
Uraufführung am 15.5.1985 in Hausach

Kinzigtal-Kammerorchester
Günter Keller – Dirigent
Xaver Paul Thoma – Bratsche
31. Mai 1987 Bad Mergemtheim
Kammerorchester Bad Mergentheim
Axel Bähr – Dirigent
Xaver Paul Thoma – Bratsche
Presse-Echo:
Hervorragend gelang dann die Interpretation der von dem 1953 geborenen Komponisten Xaver Thoma bearbeiteten Sonate in f-Moll von Pietro Nardini für Bratsche und Streichorchester, die der Komponist selbst souverän vortrug. Die Adaptation dieses … >>>Bezaubernde Darstellung durch raffinierte Instrume
21. Januar 1987 Lüchow
Jeetzel-Kammerorchester
Gerd Baumgarten – Dirigent
Xaver Paul Thoma – Bratsche
Presse-Echo:
Vor allem das eingangs erwähnte Werk, die Sonate f-Moll für Bratsche und Streichorchester, von Xaver Thoma aus einem Fragment – einer Solostimme – von Pietro Nardini komponiert, war ein bewegendes Stück Musik… >>>Gemeinsam auf hohem Niveau
2. März 1996 Tonkünstlerfest, Karlsruhe
Capriccio Fridericiana
Xaver Paul Thoma – Bratsche
Presse-Echo:
Dass der Komponist gerne transkribiert, zeigte er schon mit der Bearbeitung für Viola und Streichorchester der Sonate f-Moll des im 18. Jahrhundert lebenden berühmten italienischen … >>>Wohlklang der Bratsche
Weihnachtskonzert im Dezember 2005 in Asperg
25. Dezember 2005 in der Stadthalle in Asperg
Roland Heuer – Viola
Nürtinger Kammersymphonie
7.6.2008 in Haslach im Kinzigtal
Am 7. Juni 2008 trifft sich das Kammerorchester Musica Viva Kinzigtal zu dem vor-vorletzten Schlusspunkt – mit der noch kommenden Anspielprobe und dem Konzert endet eine lange Phase des Übens, jeder für sich allein und zusammen im Orchester.
Sie proben HUGO WOLF: LIEDER und PIETRO NARDINI: SONATE f-moll in der Bearbeitung von Xaver Paul Thoma.
Kammerorchester Musica Viva Kinzigtal
Peter Stöhr – Dirigent
Xaver Paul Thoma – Bratsche

Klosterkirche in Haslach
Haslach im Kinzigtal, ein romantisches Städtle im Schwarzwald. Ein Treffpunkt zum Urlaub machen, Schwarzwälder Kirschtorte geniessen und die Fasent erleben.
Xaver Paul Thoma weilt gern in seinem Geburtsort. Hier, in der Klosterkirche, fanden schon einige Konzerte mit ihm und seinen Werken statt.
Die Schafskälte im Juni scheint an diesem Tag ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Es ist kalt, kalt und nochmals kalt. So bleibt nur ein heisser Blick auf die barocke Klosterkirche. Im Gegensatz zur strengen Bauordnung des Kapuzinerklosters ist sie fast pompös zu nennen.
Mehr Werke mit Bearbeitung
- Titel: F. Chopin – GRANDE FANTAISIE sur des Airs polonais Opus 13 xpt 190A Besetzung: Klavier und Streichquintett Fassung: Reduzierung des Orchesterparts von Xaver Paul Thoma Jahr: 2019 Dauer: 15 Minuten Uraufführung: CD Noten bestellen (IKURO-Edition)
- Titel: Max Reger – aus Lieder Opus 66: 4 Lieder ohne Worte xpt 182A Besetzung: Klarinette und Streichquartett Fassung: Transkription Satzbezeichnung: – An Dich – Die Primeln – Du bist mir gut – Kindergeschichte Jahr: 2016 Dauer: ca. 10 Minuten Uraufführung: 24.1.2016 Bad Boll Noten bestellen (IKURO-Edition)
- xpt 166. L’Enfant et les Sortilèges Reduzierung für kleines Orchester 2009 Reduzierung für kleines Orchester Instrumentale Besetzung: Flöte / Piccolo, … Read morexpt 166 Ravel: L’Enfant… für kleines Orchester
- Beschreibung: Der 100. Geburtstag von Samuel Barber (1910-1981) war der Anlass für die neue Klangestalt dieser Lieder, die eigentlich für … Read morexpt 163. Streichquartett und Stimme; Samuel Barber
- xpt 162. A. DVORÀK, ROMANZE f-moll op. 11 Noten bestellen ( H.H-Musikverlag; Onlineshop im Aufbau) xpt 162. A. DVORÀK, ROMANZE … Read morexpt 162. A. DVORÀK, ROMANZE Vl. u Streichorchester