xpt 088. DREI GESÄNGE (Gedichte von Friedrich Hölderlin)
1993 | Gedichte von Friedrich Hölderlin: I AN DIOTIMA II HÄLFTE DES LEBENS III AN EINE ROSE |
Sopran und Klarinette | 11′ |
xpt 088. Hölderlin – Noten bestellen (edition 49)
Werkkommentar des Komponisten: Hölderlin-Fragmente
UA 14. Februar 2004
Salmen Offenburg
Viola de Galgoczy – Mezzosopran
Martin Holder – Klarinette
Biographische Inseln mit Friedrich Hölderlin
Es gibt sicher im Leben eines jeden Menschen Kindheits- und Jugenderlebnisse, die irgendwann im
Erwachsenenleben wieder mit Heftigkeit nach außen drängen und lange zurückliegende Erinnerungen wieder
lebendig werden lassen.
Nun, die wichtigste Begegnung in meinem Leben ist zweifellos die geheimnisvolle Welt der Musik, die bis zum
heutigen Tag mein tägliches Denken und Fühlen mit immer größer werdender Intensität erfüllt.
Um mir nach einer Kinderkrankheit in meinem vierten Lebensjahr die langwierige (und langweilige) Genesungszeit
zu erleichtern, schenkten mir meine Eltern eine Blockflöte; und so hatte ich während einiger Wochen viel Zeit,
die Kraft der Musik zu entdecken. Ausgerüstet mit einer Grifftabelle und einigen Tips von meinem Großvater
(der als Berufsmusiker außer Violine und Klavier auch Klarinette und Trompete spielen konnte) ist mir noch
sehr klar in Erinnerung, daß das Erfinden von Melodien mich in große Erregung versetzte. Allerdings gab es
damals (1957) noch keine Versuche meinerseits, diese Melodien aufs Notenpapier zu malen.
Eine weitere wichtige (für mich) Episode handelt von zwei Kochlöffeln, mit denen sich in kindlicher
Einbildungskraft…
…mehr
XPT 88
Hölderlin-Gesänge für Mezzosopran und Klarinette – 1993
XPT 88
xpt 088. Hölderlin – Noten bestellen (edition 49)
UA 14. Februar 2004
Salmen Offenburg
Viola de Galgoczy – Mezzosopran
Martin Holder – Klarinette
Echo:
Vom kaum hörbaren Verhauchen bis zum schrillen Überblasen war die Klarinette in allen Facetten ihres Repertoires zu hören und Viola de Galgoczy interpretierte die drei Hölderlin-Gedichte stimmlich so überzeugend, dass die Texte eine neue Dimension erhielten. >>>Melancholie des Gedichts
Hinterlasse jetzt einen Kommentar