HUGO WOLF 9 LIEDER
Titel: Hugo Wolf –
9 Lieder für Sopran und Streichorchester
xpt 008
Besetzung: Instrumentation für Sopran,
Streichorchester
Fassung:
Satzbezeichnung:
Jahr: 1972
Dauer:
27 Minuten,
30 Sekunden

Lieder nach Gedichten von Mörike
- – Gebet
- – In der Frühe
- – Verborgenheit
- – Der Genesene an die Hoffnung
- – Agnes
- – Im Frühling
- – Storchenbotschaft
- – Der Knabe und das Immelein
- – Ein Stündlein wohl vor Tag
1972 | Lieder nach Gedichten von Mörike – Gebet – In der Frühe – Verborgenheit – Der Genesene an die Hoffnung – Agnes – Im Frühling – Storchenbotschaft – Der Knabe und das Immelein – Ein Stündlein wohl vor Tag | Instrumentation für Sopran und Streichorchester | 27’30 |
xpt 008. Lieder von Hugo Wolf – Noten bestellen (edition49)Fotos von der Probe
Uraufführung 1973 in Karlsruhe
2. März 1973 in einem Konzert des Kammerorchesters der Musikhochschule Karlsruhe
Uraufführung der Lieder:
- – In der Frühe
- – Verborgenheit
- – Der Genesene an die Hoffnung
- – Agnes
- – Im Frühling
- – Storchenbotschaft
Deanne Lewald – Sopran
Allmuth Sexauer – Sopran
Kammerorchester der Musikhochschule Karlsruhe
Albert Dietrich – Dirigent
UA (No 2,3,4,5,6,7) 2. März 1973 Karlsruhe
Werkkommentar
Hugo Wolf (1860 – 1903)
Neun Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike (1804 – 1875)
Die Instrumentierung dieser 9 Lieder ist im Jahre 1972 entstanden, während der Studienjahre von Xaver Paul Thoma an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe.
Die UA fand am 2. März 1973 in einem Konzert des Kammerorchesters der Musikhochschule Karlsruhe statt. Es sangen die beiden Sopranistinnen Allmut Sexauer und Deanne Lewald. Der Dirigent war Albert Dietrich.
Inzwischen, rund 30 Jahre später, sind diese Bearbeitungen von Xaver Paul Thoma regelmässig in Programmen der Kammerorchester in Holland, Frankreich, Deutschland und Spanien zu entdecken.
xpt 8

Bearbeitung: Lieder von Hugo Wolf Instrumentation für Sopran und Streichorchester von Xaver Paul Thoma
Bearbeitung: Lieder von Hugo Wolf
Instrumentation für Sopran und Streichorchester 1972
xpt 8
xpt 008. Lieder von Hugo Wolf – Noten bestellen (edition49)
Lieder nach Gedichten von Mörike
– Gebet
– In der Frühe
– Verborgenheit
– Der Genesene an die Hoffnung
– Agnes
– Im Frühling
– Storchenbotschaft
– Der Knabe und das Immelein
– Ein Stündlein wohl vor Tag
UA (No 2,3,4,5,6,7) 2. März 1973 Karlsruhe
Deanne Lewald – Sopran
Allmuth Sexauer – Sopran
Kammerorchester der Musikhochschule Karlsruhe
Albert Dietrich – Dirigent
xpt 8
Bearbeitung: Lieder von Hugo Wolf
Instrumentation für Sopran und Streichorchester 1972
xpt 8
xpt 008. Lieder von Hugo Wolf – Noten bestellen (edition49)
Lieder nach Gedichten von Mörike
– Gebet
– In der Frühe
– Verborgenheit
– Der Genesene an die Hoffnung
– Agnes
– Im Frühling
– Storchenbotschaft
– Der Knabe und das Immelein
– Ein Stündlein wohl vor Tag
Samstag, 2. März 1996, 20.00 Uhr Karlsburg Durlach
Kammerorchester Capriccio Fridericiana
Leitung: Hubert Heitz
Echo:
So bearbeitete der Komponist auch die Klavierbegleitung von fünf Mörike-Liedern HUGO WOLF 9 LIEDER für Streicher.
Die Solistin war die junge, seit kurzem am Staatstheater engagierte Rösch , Christine – Sopran . Eine Sängerin mit ausladendem, rundem, leicht dunkel gefärbtem Sopran, den sie atemtechnisch und klanglich ausgezeichnet führt. Lediglich in lautstarker Höhe …>>> Lieder besinnlicher Stimmung
xpt 8
Bearbeitung: Lieder von Hugo Wolf
Instrumentation für Sopran und Streichorchester 1972
xpt 8
xpt 008. Lieder von Hugo Wolf – Noten bestellen (edition49)
Lieder nach Gedichten von Mörike
– Gebet
– In der Frühe
– Verborgenheit
– Der Genesene an die Hoffnung
– Agnes
– Im Frühling
– Storchenbotschaft
– Der Knabe und das Immelein
– Ein Stündlein wohl vor Tag
29. Juli 2001 Rosengartenkonzert Boxberg
Camerata Würzburg
Leitung: Prof. Reiner Schmidt
Clarry Bartha – Sopran
xpt 8 – Lieder von Hugo Wolf
Bearbeitung: Lieder von Hugo Wolf
Instrumentation für Sopran und Streichorchester 1972
xpt 8
xpt 008. Lieder von Hugo Wolf – Noten bestellen (edition49)
Lieder nach Gedichten von Mörike
– Gebet
– Verborgenheit
– Der Genesene an die Hoffnung
– Im Frühling
– Der Knabe und das Immelein
– Ein Stündlein wohl vor Tag
Sonntag, 8. Juni 2008, 20 Uhr, Haslacher Klosterkirche
Julia Mende – Sopran
Kammerorchester Musica Viva Kinzigtal
Dirigent – Peter Stöhr