Titel: SONATE Barbara Westphal gewidmet xpt 81 Besetzung: Bratsche und Klavier Jahr: 1990/ 1991 Dauer: 18 Minuten Uraufführung: 17. Juni 1992 Hannover (edition49) Noten bestellen:
Uraufführung am 17. Juni 1992 in Hannover
2. Oktober 1994 „Geformter Klang“
Konzerte im Musikinstrumentenmuseum im Münchner Stadtmuseum
Dienstag, 29. November 1994 MUSIKHOCHSCHULE LÜBECK
Musica-Viva-Konzert
1. Dezember 1994 in Hannover
NEUE KAMMERMUSIK
Barbara Westphal - Viola Konstanze Eickhorst - Klavier
Presse-Echo:
Technisches Format besass auch Xaver Thomas Bratschensonate, die die Widmungsträgerin Barbara Westphal aus der Reserve kleingliedriger, rastloser Wechsel zur organischen Großform führte. Trotz seiner Betonung scharfer Kontraste stand das Werk für ein sinnvolles Miteinander von Gehalt und Ausdruck – zur sichtlichen Freude des anwesenden Komponisten.
Weitere Werke für Duo:
- Komposition von Xaver Paul Thoma "Begegnungen auf 8 Saiten" in der Besetzung Violine und Violoncello. mit der Satzbezeichnung: Sehr ruhige Viertel Partiturseite zur Ansicht. Die Dauer beträgt cirka 10 Minuten. Noten bestellen: (H.H-Musikverlag)
- IN ARBEIT! Komposition von Xaver Paul Thoma: "Fantasie" in der Besetzung Trompete in C und Klavier.
- IN ARBEIT! Komposition für Jugendliche von Xaver Paul Thoma: "10 kleine Stücke" in der Besetzung Trompete und Klavier
- Komposition von Xaver Paul Thoma "Duett Concertino" in der Besetzung Violine und Schlagzeug, mit den Satzbezeichnungen: I Sehr ruhig – II Langsam – III Finale, Heuberger, quasi Walzer. Partiturseite zur Ansicht. Die Dauer beträgt circa 23 Minuten. Noten bestellen bei H.-H.-Musikverlag
- FÜR JUGENDLICHE Komposition von Xaver Paul Thoma "Spiel VI" in der Besetzung Fagott und Klavier, mit der Satzbezeichnung Bewegt. Partiturseite zur Ansicht. Die Dauer beträgt circa 4 Minuten. Für Jugend Musiziert geeignet. Schwierigkeitsgrad III mittel und Schwierigkeitsgrad IV schwer. Noten bestellen: (H.H-Musikverlag)